Wir haben lange gewartet, aber jetzt ist der Referentenentwurf zum Pflegekompetenzgesetz veröffentlicht worden.
Für das Pflegeupdate-Team natürlich pünktlich nach Redaktionsschluss der nächsten Folge. Wir würde gerne eure Meinungen zu dem Referentenentwurf in die nächste Folge in zwei Wochen mit einarbeiten.
Was denkt ihr? Ist das ein Gesetz, welches den Pflegeberuf in Deutschland aufwerten kann? Werden jetzt mehr Menschen Pflege studieren wollen?
Ich möchte diesen Thread von @Lukas mal nutzen, um eine kleine Debatte zum Pflegekompetenzgesetz (PKG) anzustoßen.
Wir hatten ja im Update dazu berichtet und auch als kleines Video und per Newsletter. Da haben wir allerdings nicht umfängliche alle Aspekte beleuchtet.
Nun haben wir natürlich auch vernommen, dass es dazu einige kritische Gedanken gibt und das Gesetz nicht nur Gutes bringen kann. So zum Beispiel die Ablehnung, dass man keine anderen Aufgaben übernehmen möchte. Die Gründe dafür sind vielseitig.
Aber auch die Sorge um die Deprofessionalsierung. Also das Argument, dass man ja nicht mehr rein pflegerische Tätigkeiten macht, sondern medizinische Tätigkeiten weiterhin Einzug in die Pflege halten werden.
Da hier ja einige sind, würde mich das sehr interessieren, wie ihr darüber denkt. Falsch kann da ja nix sein, sodass ich mich freue, wenn eine lebhafte Diskussion entsteht.
Mit dem Pflegeupdate von heute (28.06.2025) gibt es neues zum Thema Pflegekompetenzgesetz und dem Pflegeassistenzgesetz, das ist sehr erfreulich!
Das Pflegefachassistenzgesetz betreffend finde ich interessant, dass:
Pflegefachassistenzpersonen auch einfache delegierbare Tätigkeiten durchführen dürfen, wenn sie entsprechend geschult sind. Der Fokus jedoch auf der körpernahen (so interpretiere ich das jetzt mal) Pflege liegt.
Wirklich alle diese Ausbildung antreten können, sogar ohne Schulabschluss, wenn die Ausbildungsstätte den Erfolgreichen Abschluss positiv prognostiziert.
Eine einheitliche Ausbildung - Top!
Ich erhoffe mir daraus, dass mehr Menschen den Pflegeberuf für sich entdecken. Ich persönlich vertrete die Meinung, dass viel mehr Pflegefachassistenzpersonen ausgebildet werden sollten. Die Begründung liegt darin, dass ein Großteil der Tätigkeiten die zum Beispiel im Krankenhaus täglich verrichtet werden, nicht unbedingt von Pflegefachpersonen verrichtet müssen (im Podcast Minute 2:30). Aus einer anderen Perspektive erlebe ich die Auszubildenden im Unterricht häufig nicht motiviert, sich mit fachübergreifenden und komplexeren Themen zu beschäftigen. Ich habe oft den Eindruck das viele der Auszubildenden eigentlich auch Pflegefachassistenz hätten lernen können/sollen. Und das meine ich gar nicht abwertend, die Interessen liegen bei einigen Auszubildenden in den praktischen Bereichen. Wer sich danach dennoch für die generalistische Ausbildung interessiert, kann diese dann auch Abschließen.
Das Pflegekompetenzgesetz finde ich spannend! Zwar muss man das Gesetz, welches am Ende zustande kommt, genauer betrachten. Der Grundgedanke ist jedenfalls zukunftsfähig und eröffnet für mein Verständnis auch neue Türen für die Gemeindepflege und Prävention (Stichwort: Community Health Nurse).
Danke für das heutige Update!