Bald ist Bundestagswahl, und die Weichen für die Zukunft werden gestellt – auch für die Pflege. Pflegefachassistenz, Pflegekompetenzgesetz und dann ist da auch noch dieses APN-Gesetz.
Aktuell gibt es Streit, weil man aus der AMpel nichts mitnehmen möchte, die CDU ist auf dem Weg, wieder ihre eigenen Dinge einzubringen.
Mich interessiert Eure Meinung!
Welche Themen sind euch besonders wichtig? Wie bespielt ihr das Thema der Wahl mit Fokus auf Pflege in den Teams oder im Umfeld? Wie können wir unseren wertvollen Teil dazu beitragen?
Hallo Christian!
Mich ärgert das sehr, dass die Gesetze unter dem Ampelbruch leiden. Ich hatte mir ein paar Besserungen gewünscht und denke nicht das diese warten können. Gerade das Pflegeassistentzgesetz und das PKG dulden eigentlich keinen Aufschub.
Und die Forderung aus den Reihen der Union jetzt das die Pflegefachassistent:innen der Zukunft nicht „weltfremde“ 18 Monate ausgebildet werden sollen finde ich bezeichnend. Hier wird mit Personalmangel argumentiert.
Statt einen vernünftigen Skill/Grade-Mix aufzubauen schicken wir dann maximal unterqualifizierte Personen in die Patient:Innenversorgung, denen man in irgendwas zwischen 6 Monaten und einem Jahr nichts als verrichtungsorientiertes Basiswissen vermittelt, um sie dann auf dem Arbeitsmarkt auszunehmen.
Traurig. Aber was anderes hätte ich von der Union hinsichtlich Pflege nicht erwartet.
Max, ich steh da ganz bei dir und was wir von der Union zu erwarten haben, hat die Historie ja etwas gezeigt. Klar, gab auch Lichtblicke, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Thema Pflege und Gesundheitsversorgung nur bei denen angekommen ist, die sich auch damit auskennen. Ansonsten interessiert das einfach niemanden. Entweder ist das ein lausiges Thema, womit man sich nur die Finger verbrennt und kein Geld zu holen ist, oder es ist einfach immernoch nicht angekommen, dass das Thema wichtig ist.
Man könnte uns ja unterstellen, dass wir im Thema sind und deshalb das als wichtig empfinden. Aber irgendwie stehen alle Zeichen darauf, dass sich auch die damit mal auseinandersetzen sollten, die davon noch nichts gehört haben.
Ich verstehe es nicht und hoffe, dass zügig die Gesetze durchkommen im neuen Jahr. Und damit die Union da was mitreden kann, brauch sie erstmal die Stimmen und die Lust dann auch den Vorschlag einzubringen und dann die Mehrheit, das umzusetzen. Bis dahin passiert ja noch einiges
Mir wäre zuvorderst an kompetentem Personal gelegen, welches das Wohl der Menschen im Blick hat. Weniger das Wohl der Wirtschaft oder des Staatsapparetes.
Dahingehend argumentiere ich auch im Kollegium: man möge doch bitte die Vernunft als Grundlage der Entscheidung nutzen. Das reicht meist schon für eine kleine Diskussion.
Von der Übergabe könnte ich mir natürlich einen Blick auf Bundestagskandidaten mit pflegerischem Hintergrund wünschen.
Das PKG könnte ja in die Richtung gehen. immerhin hat das Bundeskabinett dazu ja schonmal den Weg frei gemacht. Wie das weitergeht, bleibt erstmal offen.
Die Übergabe wird das so schnell nicht hinbekommen, können es aber versuchen. Immerhin ist de Zeit sehr knapp
Noch einen Monat und dann dürfen/sollen/müssen/können wir wieder unsere Kreuze setzen, wobei der Ausgang schon sehr vorgezeichnet scheint.
Dennoch denke ich, dass wir einfach nicht müde werden dürfen. Ich glaube nicht, dass wir unsere Themen zeitnah so stark und prägnant platzieren können, dass Sie relevant für die Wahl werden können (s. Wahlprogramme der einzelnen Parteien).
Ich glaube dennoch, dass eine aktive Organisation in Interessenverbänden (Berufsverbände, Kammern, Parteien) viel stärker von Pflegenden fokussiert werden muss, um einen stärkeren Einfluss gewinnen zu können. Gerade weil wir uns mit den Themen auseinandersetzen ist es „imperativ“, dass die Wichtigkeit von Pflege zeitnah in die Reihen der Politik, ebenenübergreifend, klar wird.
Ich persönlich würde mir ein klares Commitment zur Hochschulich fokussierten, primärqualifizierenden Pflegebildung sowie einer Stärkung von Forschungsstrukturen in der Pflegewissenschaft und mit anderen Disziplinen wünschen.
Danke für den Beitrag. Ein derartiges Engagement ist wichtig!
So wie ich das mitbekommen habe, wird das Update mit @Lukas, @Max und @Michelle die Programme mal aufarbeiten.
Eventuell wird es dazu dann auch ein Video geben, das ist aber noch unklar. Vorbereitungen laufen zumindest mal
So können wir etwas helfen und Transparenz bringen.