Abgrenzung von anderen Gesundheitsberufen

Hallöchen,

ich hab das Thema schon mal vorgeschlagen aber es schadet ja nicht es nochmal in Erinnerung zu rufen. Ich wünsche mir eine Folge, zu dem Thema, wie sich die Pflege von anderen Gesundheitsberufen abgrenzt. Immer wider lese ich z.B. von Ergotherapeuten, Sozialarbeitern, Physiotherapeuten o.ä. was wir (die Pflege) nicht leisten könnten, wo unsere Grenzen wären, und was stattdessen unsere Aufgabe wäre. Und bisher war das immer falsch. Ich kann und möchte den Autoren solcher Beiträge nur bedingt einen Vorwurf machen, weil es eben schwierig ist sich in dem Djungel Gesundheitswesen zurecht zu finden. Und ich selbst weiß es auch nicht 100%. Also wie grenzen wir uns ab? Was können wir von einander lernen? Und wie kann eine interprofessionelle Zusammenarbeit in Zukunft besser gelingen.
LG Chris

2 „Gefällt mir“

Moin Chris,

danke für den Impuls. Tatsächlich haben dir grad was aufgenommen zur interprofessionellen Zusammenarbeit. Das man da aber mal genauer hingucken kann, stimmt schon. Frage ist: hast du ne Idee, mit wem man das Thema besprechen kann?

Hi Christian,

ja cool, da freue ich mich drauf.
Das ist ne gute Frage. Auf dem Pflegetag hatte sich der Präsident der Apothekerkammer sehr positiv zum Thema Zusammenarbeit mit der Pflege geäußert. Vllt hat der Zeit und Interesse sich dazu zu äußern. Ich weiß nicht ob sich der DBFK dazu schon mal Gedanken gemacht hat oder der DPR.

Der DBfK hat zusammen mit dem BMC ein Papier dazu veröffentlicht.
Mit den Apotheken zu sprechen, kann man machen, fürchte nur, dass wir da nicht umfassend alles abbilden können. Am besten wäre jemand mit einem Blick von oben auf alle Akteure. Warten wir mal unsere Episode ab und schauen, ob wir deine Frage beantwortet haben :slight_smile: Falls nicht, müssen wir nochmal ran.

1 „Gefällt mir“

Hier ist die Episode: Pflege im Team Gesundheit: Das Continuum of Care

Hi Christian,

hab mir die Folge angehört. War sehr interessant. Auch wenn jetzt dadurch nicht alle meine Fragen beantwortet wurden, aber dafür habe ich Dinge erfahren über die ich mir vorher noch gar keine Gedanken gemacht habe :slight_smile:
LG

1 „Gefällt mir“

Welche Fragen hast du konkret?

ich hatte befürchtet dass Du das fragst :rofl:
Kann Dir das nämlich nicht so konkret beschreiben.

Ich denke sinnvoll wäre es vllt. wirklich mal mit den anderen Gesundheitsberufen in Kontakt zu treten und eine gemeinsame Strategie zu erarbeiten wie wir zusammen den Karren aus dem Dreck bekommen und dabei eben nicht gegeneinander schießen und versuchen uns gegenseitig die Butter vom Brot zu nehmen. Aber das ist vllt. eher eine Aufgabe für den DBFK.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, das passiert in der Praxis ganz oft. Zumindest wird das versucht. Klar gibt es Dinge, wo ein Hauen und Stechen ist, vermutlich aber eher in der absoluten Ausnahme.

Ich glaube vielmehr, dass es systemimmanente Dinge sind, wo die Zusammenarbeit einfach behindert wird und das nicht von den Berufen ausgeht. Solche Dinge wie Abrechnungsmodalitäten können für Ärzt:innen dann im Vordergrund stehen, was bei Pflege irrelevant ist und dann entgegen der optimalen Versorgung steht. Da gibt es sicher sehr viel mehr Beispiele.